Festival

LOUDRARE ONLINE FESTIVAL am 23.02.23

Auf dem LOUDRARE ONLINE FESTIVAL treffen sich Betroffene, Patienten-Communitys, Medizin, Pharma-Industrie sowie andere an der Versorgung beteiligte Akteur:innen und sprechen miteinander – über Challenges & Needs, aber vor allem über Möglichkeiten, wie wir die Situation von Menschen mit seltenen Erkrankungen zukünftig gemeinsam verbessern können. 2023 geht es speziell um Awareness: Warum das wichtig ist, wie sich die Bekanntheit von seltenen Erkrankungen steigern lässt und welche Rolle die digitalen Medien und Influencer:innen dabei spielen können. 

Auf unserer Bühne

Fabienne Rehm, Betroffene Hypoparathyreoidismus, Moderation

Malik Thomas, Betroffener LHON

Lukas Leihberg, Betroffener Hämophilie, Interessengemeinschaft Hämophiler e.V.

Nadine Grossmann, Betroffene FOP, FOP e.V.

Ipek Türkeköle, Betroffene Sichelzellkrankheit, IST e.V.

Burak Eroglu, Betroffener Mukoviszidose, Influencer

Wiebke Klein, Betroffene Lupus erythematodes, Influencerin

Celina Bischof, Betroffene SMA, Influencerin

Nadine Reiche, Betroffene Colitis ulcerosa und perianale Fisteln, Influencerin

Bernd Rosenbichler, Social Entrepreneur, Geschäftsführer Branewo gUG (Initiative Alström), Ben’s Art UG und brave2change

Prof. Dr. Oliver Semler, Leiter Zentrum für seltene Skeletterkrankungen im Kindes- und Jugendalter, Uniklinik Köln

Dr. Katharina Schubert, Ärztliche Lotsin, Mitteldeutsches Kompetenznetz Seltene Erkrankungen (MKSE)

Dr. Belinda von Niederhäusern, Senior Patient Partnership Manager, Roche, CPO bei DHC GmbH

Alexander Klaus, Partnerseitz, Moderation

LOUDRARE ist für alle, die sich für das Thema interessieren, egal ob ihr selbst eine seltene Erkrankung habt, Wegbegleiter eines Betroffenen seid, Patienten-Organisationen repräsentiert oder in einem Pharma-Unternehmen arbeitet. Die Teilnahme ist kostenfrei und eure Freunde dürft ihr auch gerne mitbringen. 😊

Wir freuen uns auf euch!

DANKE!
Wir möchten uns bei unseren Partnern bedanken, die das LOUDRARE ONLINE FESTIVAL durch Spenden oder das Weitererzählen und Teilen in ihren Communitys überhaupt erst möglich machen. Besonders unsere Freunde von PARTNERSEITZ möchten wir hier nennen, die das Festival als Sponsor und mit Manpower im Rahmen ihrer pro bono Tätigkeit unterstützen.